
Begleiten Sie die Reise des größten mobilen Kunstwerks der Welt

Hallo Hamburg! - Hallo Otto!
Von Frankfurt über Dubai bis nach Hamburg: Das Global Gate hat seinen Weg in die schönste Stadt der Welt gefunden. Künstlerisch hat sich dieses Mal Deutschlands Lieblings-Ostfriese Otto Waalkes auf der Konstruktion aus 37 Seecontainern verwirklicht. Seit dem 16.10.2023 bis voraussichtlich 18. Dezember lässt sich das Global Gate im Hamburger Hafen am Cruise Center Altona (Van der Smissen-Straße 5, 22767 Hamburg) bestaunen. Das Highlight des Kunstwerks, die vier größten Ottifanten, die jemals gebaut wurden, krönen das Global Gate als stilisierte Quadriga. Unbedingt anschauen!
Alle Ottofans aufgepasst nur noch für kurze Zeit: Ottos Kunstwerke als Unikate auf den Leinwänden sowie seine erste entworfene Skulptur des Global Gates können bei uns im Shop erworben werden.
Die Location des Global Gates befindet sich hier
Alle News rund ums Global Gate
BLEIBEN SIE INFORMIERT!
Die Arbeiten rund um das Global Gate in Hamburg sind in vollem Gange. Wir befüllen den Shop für den Verkauf der Leinwände und der ersten Skulptur von Otto. Es kommen ständig neue Bilder dazu. Bleiben Sie dran um immer mal wieder reinzuschauen.
Um nichts zu verpassen und auf immer dem Laufenden zu bleiben rund um das Global Gate by Otto, melden Sie sich gern bei unserem Newsletter an und bleiben automatisch per E-Mail informiert.
Tragen Sie dazu einfach Ihre Email-Adresse in das folgende Feld ein und klicken auf ENTER oder den kleinen Pfeil.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Global Gate Team

Global Gate Skulptur by Otto
199er LIMITED EDITION - nur noch wenige verfügbar!
Hochwertige und in Handarbeit hergestellte Global Gate Skulptur im Maßstab 1:50 –Made in Hamburg.
Es ist die erste Skulptur, die Otto bisher überhaupt entworfen hat. Handsigniert und mit Echtheitszertifikat versehen.

Alle Bilder gibt es zu kaufen
Im Online Shop
In unserem Online Shop haben Sie die Möglichkeit alle Produkte rund um das Global Gate zu kaufen, von Skulpturen über gerasterte Stücke der Leinwände bis hin zu ganzen Bildern.
Bisherige Ausstellungsorte und Künstler
-
2020: Frankfurt, Flughafen
Leon Löwentraut
-
2021: Dubai, vor dem Burj Khalifa
Leon Löwentraut

Über das
Global Gate
Mit einer Ausstellungsfläche von 2.000 Quadratmetern ist das Global Gate das größte mobile Kunstwerk der Welt. Es handelt sich dabei um eine Konstruktion aus 37 Frachtcontainern in Form des Brandenburger Tors, die mit Kunstwerken bespannt werden. Das Global Gate bietet damit eine Plattform für verschiedene Künstler, um ihre Werke weltweit in einem öffentlichen Raum zu präsentieren. Das Global Gate ist frei zugänglich und kostenlos.

Über den Gründer
Marcus Schäfer
Marcus Schäfer ist ein in Deutschland geborener Kunstkurator, -entwickler und - innovator, der weltweit einzigartigen Plattformen für Künstler schafft, um ihre Werke jenseits der traditionellen Grenzen von Galerien und Museen auszustellen. Schäfer ist der Vordenker und die treibende Kraft hinter führenden Projekten in ganz Asien, darunter die Mercedes Benz Art Night, die Thailand Yacht Show Art mit Sir Norman Foster und die Allianz Art Night im Petronas Philharmonic Orchestra, die größte und meistbeachtete deutsche Kunstausstellung

Die Geschichte über
Die Entstehung
Die Idee zum Global Gate ist aus einer Sehnsucht heraus entstanden: Die Familie des Ideengebers Marcus Schäfer lebte für mehrere Jahre in Kuala Lumpur, Malaysia. Bei ihrer Rückkehr nach Deutschland ließen sie ihre Sachen in einem Seecontainer verschiffen. Dieser Container, in dem sich auch Spielsachen von seinem Sohn Maximilian befanden, ließ allerdings auf sich warten. Damit er nicht so traurig ist und nicht die Hoffnung aufgibt, schenkte ihm Papa Marcus Spielzeugcontainer. Aus 37 Containern baute Maximilian das Brandenburger Tor nach. Das sah gut aus, war aber noch zu wenig bunt. Marcus hatte dann die Idee, die Konstruktion zu veredeln und mit Kunstwerken zu verschönern. Daraus entstand die Idee für das heutige Global Gate

Nachhaltigkeit
Bei den Containern handelt es sich um ISO-genormte Seecontainer, die direkt vom Ort der Ausstellung stammen und nach der Ausstellung des Global Gate dort wieder abgegeben werden. Diese müssen also nicht extra verschifft werden und können für Frachtzwecke wiederverwendet werden.
Die Kunstwerke, die am Global Gate angebracht werden, werden auch weiterverwendet bzw. verkauft. Es entsteht also kein Abfall.
Die Ausstellung ist frei zugänglich und kostenlos.
Funktionsweise und Aufbau
Die Konstruktion besteht aus 37 genormten Seecontainern
Größe der gesamten Konstruktion: 21 x 24 x 6 m
Fläche der gesamten Konstruktion: 2.000 m²
Das Gesamtgewicht beträgt ca. 150 Tonnen inkl. Sicherungsgewichte
Die 37 ISO-Container werden mit insgesamt 980 Meter
Aluminiumrahmen bespannt. Auf diesen werden Banner der Kunstwerke angebracht.
Die jeweils 3,9 Tonnen schweren Container werden mit einem Kran übereinandergestapelt. Dabei müssen sie zentimetergenau sitzen, um sie festschrauben zu können
Zur Stabilität werden an die Container in der unteren Reihe Stützen geschweißt und mit Wassertanks gefüllt.
Der Aufbau inklusive Anbringung der Kunstwerke dauert ca. 5 Tage


